Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Der Tote auf dem Fahr­rad: Ein Fall für Ispettore Rossi

Hat es etwa je­mand auf die Rad­sport­szene in Arezzo ab­ge­sehen? Bei­nahe hat es den An­schein, denn nicht nur, dass in der Stadt im­mer wieder E-Bikes irre­para­bel be­schä­digt wer­den - schließ­lich ge­schieht auch noch ein Mord in einem Fahr­rad­geschäft! Ispettore Rossi und Assistente Capo Sbragi er­mit­teln im Milieu des Vintage­rennen Ardita.

Ein Krimi von Inga Martinelli (Bild: Verlag)

Zwei Reifen, eine Welt

Über die Gesch­ichte des Fahr­rads wurde schon vieles ge­schrie­ben: Über seine Ur­sprünge, seine tech­nische Ent­wick­lung, seinen Bei­trag zur Eman­zi­pation, ... Journa­list Jody Rosen geht in diesem Band der Frage nach, wie - und vor allem warum - selbst im von Smart­phones, Ubers und selbst­fahr­enden Autos ge­präg­ten 21. Jahr­hun­dert der "be­schei­dene Draht­esel" seinen Platz als meist­ge­nutztes Fort­bewe­gungs­mittel unan­ge­foch­ten be­haup­ten konnte.

Eine Liebeserklärung ans Fahrrad von Jody Rosen (Bild: Verlag)

Die Radfahrerin: Annie Londonderry

Annie Londonderry war 1894 die erste Frau, die mit einem Fahr­rad um die Welt fuhr. Die bewe­gen­de Roman­bio­gra­fie über eine "mut­ige Frau, die Gesch­ichte schrieb", schil­dert die Hin­ter­gründe die­ser ein­drucks­vol­len Pio­nier­tat und er­zählt wie - mit einer Wette - ein fas­zi­nier­endes Aben­teuer be­gann.

Ein Roman von Susanne Leonard (Bild: Verlag)

Radost

Radost ist das kroa­tische Wort für Freu­de - doch es ist keine ganz un­be­schwer­te Rei­se, die Fabian mit dem Fahr­rad von der Schweiz nach Zag­reb und schließ­lich nach Sansi­bar führt. Die lang­wier­ige Suche nach den ver­lor­enen Leb­ens­er­inner­ungen seines psych­isch kran­ken Freun­des Max ist nichts­desto­trotz vol­ler uner­war­te­ter Er­kennt­nisse und Be­geg­nungen.

Ein Roman von Frédéric Zwicker (Bild: Verlag)

Ein englischer Winter

England 1978/79: Es ist der von sozi­alem Auf­ruhr und eisi­ger Kälte ge­präg­te "Win­ter of Dis­con­tent", Streiks läh­men das Land, Züge und Busse ste­hen still. Die Schau­spiel­erin Candice, die schnell­ste Fahr­rad­kur­ierin der Stadt, saust der­weil durch das wil­de Lon­don der Sieb­ziger - und träumt ge­mein­sam mit dem Musi­ker Jones davon, ihren Platz in dieser un­wirt­lichen Welt zu finden.

Ein Krimi von Thomas Reverdy (Bild: Verlag)

Das Geheimnis des Fahr­rad­händlers

Paul Tamburin kann nicht Rad­fahren. In jedem ande­ren Be­ruf als dem des Fahr­rad­händ­lers wäre das wohl auch halb so schlimm, so aber muss das Ge­heim­nis sorg­fäl­tig gehü­tet werden. Wie das funk­tion­iert, er trotz allem be­rühmt wird und sein klei­nes Dorf in der fran­zö­si­schen Pro­vinz welt­be­kannt macht, schil­dert die­ses liebe­voll illu­strier­te Büch­lein des Zeich­ners und Kari­ka­tur­isten Sempé.

Ein illustrierter Roman von Jean-Jacques Sempé (Bild: Verlag)

Alpen, Männer und andere Hindernisse

Ein romantischer Heirats­an­trag am Garda­see als Krön­ung der Al­pen­über­quer­ung mit dem Fahr­rad: So hatte Tina sich das vor­ge­stellt. Doch dann wird die traute Zwei­sam­keit mit Ulrich von un­er­war­te­ten Be­glei­tern ge­stört und es kommt al­les an­ders als ge­plant. Ob am Ziel der Reise an­ge­langt trotz­dem - oder viel­leicht sogar des­wegen - ein Happy End auf Tina wartet?

Ein Roman von Heidi Troi (Bild: Verlag)

Blindflug nach Lissabon

Als die Leiche des ehe­mal­igen por­tu­gies­ischen Rad­profis Fer­nandes Sel­veci blut­über­strömt in der Bade­wanne eines Ho­tel­zim­mers auf­ge­fun­den wird, ist sei­ner Frau Janett so­fort klar: Die Do­ping­mafia, ge­gen die ihr Mann aus­sa­gen woll­te, ist da­für ver­ant­wort­lich. Doch kann sie es be­wei­sen? Die Suche nach den Tä­tern wird für alle Be­tei­lig­ten zu einem ge­fähr­li­chen Un­ter­fangen.

Ein Krimi von Norbert Schmitt (Bild: Verlag)

Die Zahl 38.185: Ein Fahr­rad-Ro­man aus der Auto­stadt Aachen

Der leiden­schaft­liche Biker Da­mian und die Sport­wagen­fahr­erin Ariane ler­nen sich ken­nen als die Ver­kehrs­wen­de in Aachen ge­ra­de so rich­tig Fahrt auf­nimmt. Ob das mit den bei­den gut ge­hen kann, wenn rings um­her die Stadt po­li­tisch in Auf­ruhr ist?

Ein Roman von Bernd Müller (Bild: Verlag)

Die unsicht­bare Meile

Wir schrei­ben das Jahr 1928. Fünf Män­ner aus Austra­lien und Neu­see­land sind zur Tour de France an­ge­reist - und wer­den mit ihren Schrott­rä­dern von den Fran­zo­sen zu­nächst nur be­läch­elt. Doch so wie die Fahrt in der noch vom Ers­ten Welt­krieg ge­zeich­neten Land­schaft vor­an­schrei­tet, so ent­wick­elt sich von Etap­pe zu Etap­pe auch eine son­der­bare Ge­mein­schaft.

Ein Krimi von David Coventry (Bild: Verlag)

Immer nur im Kopf zu ver­rei­sen, ist auf die Dauer na­tür­lich auch nicht das Wahre ... Wie Sie Ihre schön­sten liter­ar­ischen Fan­ta­sien in die Tat um­set­zen können, steht eben­falls im PEDALO Maga­zin ge­schrie­ben, und zwar im Beitrag:

Katalog 2025
Hier bestellen
/de/service/katalog-bestellung
Kostenlos, unverbindlich und frei Haus!

196 Seiten Radreisen für jeden Geschmack, jede Laune, jeden Konditionsstand und jedes Zeitkonto erwartet Sie!
Hier bestellen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.