Zum Inhalt
Zur Fußzeile
2025 - Als Pedalo-Radreisefreunde GmbH sind wir nun endgültig eins

Und dann kommt wie in jeder erfolgreichen Beziehung der Zeitpunkt, zu dem man sich auch räumlich nicht mehr trennen mag. Engelhartszell wird demnächst unser aller neuer Firmensitz. Gemeinsam haben wir große Pläne für die kommenden Jahre …

 

2024 - Fusion der PEDALO Touristik GmbH und der Radreisefreunde GmbH

Im April des Jahres 2024 beginnt eine aufregende neue Ära: Mit unserer gemeinsamen Leidenschaft für Abenteuer auf zwei Rädern verkünden wir voller Stolz die Fusion der PEDALO Touristik GmbH und der Radreisefreunde GmbH, um das ultimative Erlebnis in der Welt der Radreisen zu schaffen. Wir haben unsere Ressourcen gebündelt und können somit unseren Kunden unvergessliche Reisen mit noch mehr Vielfalt, Komfort und Einzigartigkeit bieten. Im neuen vergrößerten Unternehmen ist das Team Engelhartszell vorwiegend für Geschäftskunden im Einsatz, während das Team Grieskirchen die Reiseträume von Privatkunden verwirklicht.

Entschuldigung! Es konnten keine FAQ gefunden werden. Bitte versuche einen anderen Suchbegriff.

1993: Gründung der PEDALO Touristik GmbH

durch Laurenz Stritzinger und Josef Orthofer. Beide selbst leidenschaftliche Rennradler haben sie sich im Sommer 1992 als Reiseleiter bei einem heute noch aktiven Radreiseveranstalter kennengelernt und im darauffolgenden Winter viele gemeinsame Stunden auf der Skipiste (und beim Après-Ski) verbracht. Irgendwann, beim zweiten oder dritten Bier, fragt Sepp: "Laurenz, wollen wir uns nicht selbständig machen?"

Der Rest ist, wie es so schön heißt, Geschichte - und zwar die folgende:

 

1994-2002: Pioniere des Radtourismus

Im ersten Jahrzehnt seines Bestehens ist PEDALO viel im Bereich der Rad & Busreisen tätig. Es ist die Pionierzeit des Radreisens, wie wir es heute kennen, vorwiegend in der Gruppe und mit Guide. Die beiden Firmengründer sind dabei selbst oft mit dem Fahrrad unterwegs. Bald wird aber auch eine erste Mitarbeiterin eingestellt, die währenddessen im Büro die Stellung hält. Zu den beliebtesten Destinationen gehören in der Anfangszeit das Altmühltal, der Bodensee, der Tauern-Radweg und natürlich der "Vater aller Radwege", der Donau-Radweg. In der Saison 1999 bietet PEDALO außerdem erstmals - und wiederum in der Vorreiterrolle - die bis heute beliebte Kombi "Rad & Schiff" an.

 

2003: Übersiedelung nach Grieskirchen

Zehn Jahre ist PEDALO alt und "erwachsen" geworden. Ganz am Anfang genügte es, ein ehemaliges Kinderzimmer in ein Büro umzufunktionieren. Raum um Raum kam dann dazu bis sich dieses über das ganze Erdgeschoß in Josef Orthofers Wohnhaus erstreckte. Nun ist es hier aber endgültig zu eng geworden. 2003 werden deshalb neue Firmenräume im nahegelegenen Grieskirchen angemietet, wo auch ausreichend Platz ist für eine Flotte an Mieträdern - und für ein größeres Team. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile zehn Mitarbeiterinnen.

 

2004-2012: Immer am Puls der Zeit

Mit den Jahren hat sich das Produkt Radreisen weiterentwickelt und PEDALO hat - einem untrüglichen Gespür für neue Entwicklungen zum Dank - einen nicht unwesentlichen Teil dazu beigetragen. Es wird nun weniger per Bus und mehr individuell gereist, immer mehr auch per E-Bike. Das Programm wird umfangreicher und bunter, der PEDALO-Katalog mit jedem Jahr um einige Seiten dicker. Ab 2007 werden auch Rennradreisen organisiert - eine Produktsparte, in der PEDALO bis heute für viele Partner der erste Ansprechpartner ist.

 

2013: Die PEDALO Touristik GmbH ist 20 Jahre alt

Zum runden Geburtstag schaut das PEDALO Team zurück und kann sich zufrieden auf die Schultern klopfen. Aus dem "Start-Up" ist ein etabliertes Unternehmen geworden. Bei der Jubiläumsreise nach Südtirol, die speziell für den feierlichen Anlass konzipiert wurde, sind bereits viele langjährige Stammgäste mit dabei.

 

2014-2017: Radreisen made by PEDALO

PEDALO hat seinen Platz in der Radreisewelt gefunden. Innerhalb der Branche kennt man das Unternehmen vor allem als Experten für die Regionen Oberösterreich, Kärnten, Bayern, Main-Radweg und das französische Loire-Tal. Längst sitzen nicht mehr alle Mitarbeiterinnen im Büro in Grieskirchen, auch vor Ort in den Stationen Villach, Bamberg und Tours sind wir direkt für unsere Gäste im Einsatz.

 

2018/2019: Unternehmensstruktur im Wandel

Josef Orthofer zieht sich nach 25 ereignisreichen Jahren aus der Geschäftsführung ins Privatleben zurück, steht dem Unternehmen aber nach wie vor in beratender Funktion zur Seite. Zeitgleich werden PEDALO-Firmenanteile von der Eurofun Holding GmbH übernommen, wodurch mit vielen langjährigen Partnern und Freunden aus der Branche eine noch engere und professionellere Zusammenarbeit entsteht, auch dank der neu implementierten, speziell für die Unternehmensgruppe programmierten, Datenbank.

 

2020-2022: Corona Pandemie-Bewältigung und Neustart

Zunächst stehen im März 2020 - buchstäblich - alle Räder still. Dann wird es eine Zeitlang richtig hektisch mit Stornierungen, Verschiebungen, Umbuchungen und Fragen über Fragen unserer Kunden. Und schließlich merken wir, dass unser Produkt eine ganz neue Wertschätzung erfährt. Alle Welt fährt plötzlich Fahrrad, individuelle Aktivreisen im Inland und benachbarten Ausland sind im Trend wie nie zuvor. PEDALO vermittelt bereits viele Radreisen in Österreich und Deutschland und baut das Programm speziell in diesen Destinationen nun noch weiter aus.

 

2023: Eine neue Partnerschaft entsteht

Die Radreisefreunde im von Grieskirchen nur 40 km entfernten Engelhartszell kennt und schätzt man bei PEDALO schon lang als zuverlässigen und flexiblen Partner. Bei vielen Gesprächen zwischen PEDALO-Geschäftsführer Laurenz Stritzinger und Radreisefreunde-Geschäftsführer Hubert Simader wird immer deutlicher, wie gut sich die beiden Unternehmen über einzelne Kooperationen hinausgehend ergänzen könnten. Schließlich steht zum ersten Mal das Wort "Fusion" im Raum - und ein spannender neuer Abschnitt in unserer Geschichte nimmt seinen Lauf.

Dezember 2012: Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt

Wann eigentlich zuallererst die Saat gelegt wurde, aus der einmal die Radreisefreunde GmbH erwachsen würde, lässt sich schwer festmachen. Der Unternehmensgründung gehen Jahre voraus, in denen Hubert Simader und Walter Schmid (Inhaber der Eurofun Touristik GmbH) immer wieder einmal Ideen über mögliche Formen einer Zusammenarbeit austauschen.

Offiziell wird es im Dezember 2012. In gewisser Weise ist der Beginn eine "Fahrt ins Blaue", denn auf einen strengen Plan, wie der gemeinsame Weg aussehen soll, hat man sich bewusst nicht festgelegt. Doch die Vorzeichen sind gut. Nicht nur Geschäftsführer Hubert Simader selbst, sondern auch die ersten beiden Mitarbeiter verfügen schließlich über jahrelange Erfahrung im Veranstalten von Radreisen. Alle sind sich einig: Da wird was Spannendes und Erfolgreiches entstehen.

 

2013-2014: Die Radreisefreunde GmbH als Partner, auf den man bauen kann

Schnell kristallisiert sich eine der Kernkompetenzen der jungen Radreisefreunde GmbH heraus: Im B2B-Bereich sind wir unschlagbar! Immer mehr internationale Veranstalter und Vermittler von Radreisen klopfen (bildlich gesprochen) an unsere Tür im idyllischen Donaumarkt Engelhartszell - und können sicher sein, ein genau auf die jeweiligen Zielmärkte abgestimmtes Offert zu erhalten.

Im operativen Bereich gibt es eine enge Kooperation mit der Eurofun Touristik, die den Radreisefreunden selbst den Kopf freihält für die Erschließung neuer Destinationen. Reisen am Donau-Radweg selbst zu veranstalten, liegt natürlich nahe. Es folgen Tauern-Radweg, Mur-Radweg und in Deutschland der Mosel-Radweg. An der Mosel entsteht auch der erste "Außenposten" mit Lager- und Büroflächen in Trier. Ab 2014 sind wir an der Donau auch auf dem Abschnitt zwischen Wien und Budapest unterwegs: Damals ein Geheimtipp, heute einer unserer Top-Seller.

 

2015-2019: Geht nicht? Gibt's nicht! Wir machen unmögliches möglich

Flexibilität wird bei den Radreisefreunden nicht einfach nur großgeschrieben, sie wird zum wesentlichen Bestandteil der Unternehmensphilosophie! Nicht nur für große und mittlere, sondern auch für Kleingruppen und sogar Individualgäste machen wir uns selbstverständlich gerne die Mühe, das bestehende Programm den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen.    

Die große Nachfrage nach solchen maßgeschneiderten Reiseangeboten lässt die Radreisefreunde GmbH wachsen und gedeihen. Mehr als zehn Mitarbeiter zählt mit der Zeit allein das Büro in Engelhartszell, das bald noch um einige Räume erweitert werden muss. Als ab 2015 erstmals eigene Touren in Dänemark und Schweden angeboten werden, kommt eine weitere Station im Raum Kopenhagen dazu.

 

2020-2022: Gemeinsam gestärkt aus der Corona Krise

Die Probleme, vor denen die gesamte Reisebranche durch die Corona Pandemie steht, gehen auch an den Radreisefreunden nicht spurlos vorbei. Es ist eine Zeit, die allen das Äußerste abverlangt - die uns aber auch zeigt, aus welchem Holz wir geschnitzt sind! Das Bewusstsein außergewöhnliche Herausforderungen gemeinsam mit Bravour gemeistert zu haben, schweißt alle noch enger zusammen. Dass trotz zeitweilig völligem Stillstand das Team intakt und die zwanglos familiäre Atmosphäre erhalten geblieben ist, macht uns durchaus stolz.

 

2023-2024: Wenn Radreiseträume in den Himmel wachsen

Nach den Lockdowns der große Boom. Die Radreisefreunde tun ihr Möglichstes, um der wiedererwachten Reiselust gerecht zu werden - und wachsen, was das Zeug hält: Das Team, das Büro, das Angebot. Mit neuen Reisen in den Benelux-Ländern entstehen auch die Stationen in Utrecht und Gent. Erstmalig erfolgt die Anschaffung einer eigenen Flotte an Bussen und Fahrrädern. Mit der neuen Navigations-App hat auch die Zukunft bei den Reiseunterlagen begonnen. In der Zweigstelle Wien wird ein neues Büro eröffnet. Und mit der großen Lagerhalle der Startpunkt zur Erweiterung der Reisen am Donau-Radweg bis nach Belgrad gesetzt.

Wie wäre es, für all diese ehrgeizigen Projekte einen Partner mit an Bord zu holen? Die auf Privatkunden spezialisierte PEDALO Touristik GmbH im nahen Grieskirchen scheint in jeder Hinsicht eine gute Ergänzung zu sein. PEDALO Geschäftsführer Laurenz Stritzinger sieht das ebenso und schnell wird man sich einig, das Abenteuer Fusion zu wagen. Wie schon 2012 lassen wir uns offen, wo genau die gemeinsame Reise hinführen wird. Aber klar ist auch diesmal: Da wird was Spannendes und Erfolgreiches entstehen.

 

Ab 2025: Die Zukunft ins Rollen gebracht

Wer im Frühling des Jahres 2025 auf dem Donau-Radweg unterwegs ist und Engelhartszell passiert, kommt an einem Gebäude vorbei, an dem offenbar gerade größere Umbauten vorgenommen werden. "Hier entsteht die neue Zentrale der Pedalo-Radreisefreunde" liest man auf den Schildern am Bauzaun. Ab 2026 soll hinter diesem Zaun die Zukunft des Radreisens entstehen: individuell, flexibel und innovativ, wie man uns kennt.

Katalog 2025
Hier bestellen
/de/service/katalog-bestellung
Kostenlos, unverbindlich und frei Haus!

196 Seiten Radreisen für jeden Geschmack, jede Laune, jeden Konditionsstand und jedes Zeitkonto erwartet Sie!
Hier bestellen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.