Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Welten­bumm­ler will­kom­men am Weser-Radweg!

Ge­schich­te und Ge­schich­ten wo­hin das Auge blickt

Facts & Figures zum Weser-Radweg

  • Länge: 522 Kilo­meter

  • Verlauf: von Hann. Münden bis Cux­haven meist in Ufer­nähe; Teil­ab­schnitt der D-Route 9, die von der Nord­see bis zu den Al­pen führt

  • Wichtige PEDALO Etappenorte: Hann. Münden, Bad Karls­hafen, Holz­min­den, Ham­eln, Min­den, Nien­burg, Ver­den, Bre­men, Cux­haven

  • Beschilderung: durch­gehend; mit Leit­sys­tem zu Alter­nativ­routen und nicht di­rekt am Weg lie­gen­den Sehens­wür­dig­keiten

  • Topografie: abge­se­hen von Ab­stech­ern durchs Weser­berg­land oder zum Stein­huder Meer weit­gehend stei­gungs­frei

  • Wegbeschaffenheit: vor­wie­gend ver­kehrs­arme Land­straßen, Wirt­schafts­wege und Rad­wege; As­phal­tier­ung fast durch­gehend aber in unter­schied­licher Qua­li­tät

Der Weser-Rad­weg: Das Rund­herum auf­ge­rollt

Nun ist sie na­tür­lich keine große län­der­ver­bin­dende Was­ser­straße, die We­ser. Tat­säch­lich ist sie so­gar der ein­zige rein in­länd­ische Strom Deutsch­lands. Und trotz­dem: Die Land­schaf­ten links und rechts des Flus­ses - und da­mit auch der Weser-Rad­weg - sind von ein­tönig das glatte Gegen­teil! Los geht's im hüge­li­gen Weser­berg­land. In der Mittel­weser-Region ge­hen Wäl­der und Wiesen all­mäh­lich in Auen- und Marsch­land über. Das Durch­bruchs­tal der Porta West­falica ist schließ­lich das Tor zur nord­deut­schen Tief­ebene, durch die Sie von Wind­müh­len flan­kiert Rich­tung Watten­meer rollen.

Alles in allem eine Region, die ganz wun­der­bar dazu ge­eig­net ist, dem All­tag und viel­leicht sogar der Rea­li­tät eine Weile zu ent­flie­hen. Und die Kultur­land­schaf­ten, die über die Jahr­hun­derte an der Weser ent­stan­den sind, hel­fen Ihnen dabei auch noch so rich­tig auf die Sprünge! Wer die charak­ter­ist­ischen Bau­ten der Weser­re­nais­sance (wohl die einzige archi­tek­to­nische Stil­rich­tung, die nach einem Fluss be­nannt wurde), wie das Bremer Rat­haus oder den Münch­hau­sen-Hof in Rin­teln be­trach­tet, kann sich näm­lich ganz gut vor­stel­len, dass einst­mals der be­rühmte Lügen­baron, die Bremer Stadt­musi­kan­ten oder auch der Rat­ten­fänger von Ham­eln auf den glei­chen We­gen wan­del­ten, auf denen Sie heute rad­eln. Neben den schö­nen Fach­werk­städten wur­den an der Weser zu­dem viele Bur­gen und Schlös­ser er­baut, um die sich zahl­reiche fas­zi­nier­ende Sagen ran­ken. Schließ­lich und end­lich hat auch noch die Hanse hier­zu­lande ihre Spuren hin­ter­las­sen und ver­mit­telt ein immer mari­tim­eres Lebens­gefühl, je weiter Sie gen Norden ge­langen.

Nun stellt sich also nur mehr die Frage, was zu tun ist, damit Ihr Rad­ur­laub an der Weser tat­säch­lich so sorgen­frei und unbe­las­tet aus­fällt, wie hier ge­schil­dert. Die Ant­wort ist ganz ein­fach: Eine bes­tens organ­isier­te Reise mit inklu­dier­tem Ge­päck­trans­port bei PEDALO bu­chen, ganz buch­stäb­lich alles Be­schwer­liche den Profis über­lassen - und sich ganz und gar dem Ge­nuss widmen!

In Bremen trifft wohl jeder alte Be­kannte: Die Stadt­mu­si­kan­ten am Rat­haus wecken Kind­heits­er­in­ne­run­gen (Bild: rh2010)

Für Ein­stei­ger und Genießer oder spor­tive Rad­ler: Die ganze Viel­falt der PEDALO Rad­rei­sen am Weser-Rad­weg
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Pedalo-Radreisefreunde GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.