Zum Inhalt
Zur Fußzeile

Fahrrad­freu­den vom Fein­sten am Main-Radweg

Mein Fran­ken heißt Main­fran­ken!

Facts & Figures zum Main-Radweg

  • Länge: 540 Kilometer

  • Verlauf: Be­ginn nahe der Quelle des Ro­ten Main bei Bay­reuth, ab Kulm­bach (Zu­sam­men­fluss mit dem Weißen Main) am ei­gent­li­chen Main ent­lang, bis zu des­sen Mün­dung in den Rhein bei Mainz

  • Wichtige PEDALO Etappenorte: Bay­reuth, Kulm­bach, Bad Staf­fel­stein, Bam­berg, Haß­furt, Schwein­furt, Volk­ach, Kitz­ingen, Och­sen­furt, Som­mer­hau­sen, Würz­burg, Karl­stadt, Markt­hei­den­feld, Wert­heim, Freu­den­berg, Mil­ten­berg, Aschaf­fen­burg, Frank­furt

  • Beschilderung: je­weils nur auf einer Ufer­seite doch ein­heit­lich ent­lang der gan­zen Strecke; mit Ent­fer­nung zu den näch­sten Orten

  • Topografie: dank des Ver­laufs direkt am Main­ufer weit­geh­end ebener Tal-Radweg

  • Wegbeschaffenheit: gut aus­ge­baut und zu 90 % asphal­tiert, 77 % der Strecke sind zu­dem breiter als 2,5 m

Der Main-Radweg: Das Rundherum aufgerollt

Das wichtigste zuerst: Wie sieht so eine Main-Reise eigent­lich radel­tech­nisch (also land­schaft­lich) aus? Unsere Ant­wort: Das kommt ganz da­rauf an, wie Sie sie gerne ha­ben möch­ten. Als Mus­ter­bei­spiel eines Fluss­rad­weges er­streckt sich der Main-Rad­weg von der Quelle bis zur Mün­dung. Und ob­wohl An­fang und Ende per Luft­li­nie gar nicht so weit aus­ein­an­der lie­gen, kom­men doch dank des win­dungs­rei­chen Ver­laufs ers­tens ein­ige Kilo­meter und zwei­tens recht ab­wechs­lungs­reiche Land­schafts­for­men zu­sam­men. Fich­tel­ge­birge, Frän­ki­sche Schweiz, Haß­berge, Stei­ger­wald, frän­ki­sches Wein­land, Spes­sart und Rhein-Main-Ge­biet seien hier genannt.

Dement­sprech­end groß ist die Viel­falt an Reise­mög­lich­kei­ten. Neh­men Sie sich ruhig Zeit für Ihre Wahl zwi­schen einer län­ge­ren oder kür­ze­ren, ge­mäch­li­chen oder sport­li­chen Variante. Wenn Sie diese schwer­wie­gende Ent­schei­dung erst ein­mal ge­trof­fen haben, ist der Rest ja ohne­hin ein Kin­der­spiel! Schließ­lich ha­ben Sie währ­end einer PEDALO Rad­reise außer Ra­deln und Ge­nießen nicht viel zu tun. Wir neh­men Ihnen alles Be­schwer­liche ab - wo­mit nicht nur Ihr Ge­päck ge­meint ist, das wir für Sie sicher von Ort zu Ort trans­por­tie­ren, son­dern auch die ge­samte Organ­isa­tion im Vor­feld.

Apropos "genießen": Ob eher der (wei­ter oben lie­gende) bier­frän­ki­sche oder der (wei­ter unten lie­gende) wein­frän­kische Ab­schnitt des Main-Rad­weges das Ren­nen macht, hängt viel­leicht auch ein we­nig da­mit zu­sam­men, wie - und wo­bei - Sie den Tag nach der Rad­etappe gerne aus­klin­gen las­sen. Gemüt­lich wird es in je­dem Fall, denn ohne lo­ben­de Er­wähn­ung der fränk­ischen Gast­freund­schaft kom­men Er­fahr­ungs­be­richte vom Main-Rad­weg nur sel­ten aus.

Und apropos "von Ort zu Ort": Neben den rei­zen­den klei­nen Fach­werk­städten und roman­ti­schen, von Reben umge­be­nen Wein­dör­fern, sind am Main auch große Städte ange­sie­delt. Wen also der Ge­danke reizt, zum Bei­spiel in den ge­schäf­ti­gen Tru­bel von Frank­furt ein­zu­tau­chen, der ist an diesem Fluss-Rad­weg eben­falls gold­rich­tig. Ab­schließ­end sei zum Thema Etap­pen­orte schließ­lich noch er­wähnt, dass der Main-Rad­weg mit der Bam­ber­ger Alt­stadt, der Fürst­bi­schöf­li­chen Resi­denz Würz­burg und dem Mark­gräf­li­chen Opern­haus Bay­reuth sage und schreibe drei UNESCO Welt­kul­tur­erbe­stät­ten mit­ein­ander ver­bin­det. Und das soll ihm nun wahr­lich erst ein­mal ein anderer Rad­weg nach­machen!

Die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten liegt über dem fränkischen Weinort Volkach (Bild: M. Bode)

Für Ein­stei­ger und Ge­nießer, Rad­sport­ler und alles dazwi­schen: PEDALO Rad­rei­sen am Main-Radweg
Katalog 2025
Hier bestellen
/de/service/katalog-bestellung
Kostenlos, unverbindlich und frei Haus!

196 Seiten Radreisen für jeden Geschmack, jede Laune, jeden Konditionsstand und jedes Zeitkonto erwartet Sie!
Hier bestellen
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.